
Gemeinsam Zukunft gestalten.

Bereichskoordinator (w/m/d) für operationelle Risiken im Bereich HR
Das erwartet Sie
- Sie koordinieren die Umsetzung der OpRisk- und BCM-Anforderungen (z.B. Risk-Assessments und Notfallpläne und -tests) und tragen damit zum effektiven Managen der Risiken des Bereichs HR bei.
- Sie identifizieren OpRisk-Ereignisse, melden sie an das zentrale Risikocontrolling, analysieren deren Ursachen und bewerten die dabei auftretenden Effekte.
- Beim Monitoring und der Weiterentwicklung der Key-Risk-Indikatoren zum Personalrisiko sowie den Zulieferungen zum zentralen OpRisk-Gremium unterstützen Sie die Risikoverantwortlichen von HR.
- In weiteren Querschnittsthemen im Umfeld des Risikomanagements (z.B. Risikoanalyse Betrugsprävention, Datenschutz, Auslagerungsmanagement, Angemessenheit und Wirksamkeit des internen Kontrollsystems) sorgen Sie für die bereichsweite Umsetzung der Anforderungen
- Neben dem regelmäßigen Austausch mit dem zentralen OpRisk-Team arbeiten Sie eng mit den Risikomanagern der anderen Bereiche und Töchter zusammen
- Sie Sensibilisieren & Schulen die Kolleg/innen in HR und arbeiten aktiv an der Etablierung einer nachhaltigen Fehler- und Risikokultur.
Das bringen Sie mit
- Ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation sind eine gute Ausgangsbasis.
- Sie weisen eine mehrjährige Berufspraxis in den Bereichen OpRisk und BCM oder im Risikomanagement auf – Kenntnisse im Bereich HR sind von Vorteil.
- Sie sind es gewohnt, in hohem Maß eigenständig- und verantwortlich zu arbeiten.
- Sie sind ein engagierter Teamplayer und besitzen sehr gute Kommunikationsfähigkeiten. Zudem sind Sie in der Lage, sich innerhalb einer Organisation stabile Netzwerke
- In jedem Fall denken Sie analytisch-konzeptionell, handeln ziel- sowie lösungsorientiert und können auch unter Termindruck Prozesse mit einer hohen Anzahl an Beteiligten souverän zu gewünschten Resultaten zu führen.