
Gemeinsam Zukunft gestalten.

Senior Controller (w/m/d) Inlandsreporting und Wirkungsmanagement
Das erwartet Sie
- In Ihrer Rolle übernehmen Sie die fachliche Beratung zu methodischen Fragestellungen des Fördercontrollings und fungieren als zentraler Ansprechpartner für Fach- und Schnittstellenbereiche, wobei Sie eigenständig Rückmeldungen koordinieren und bearbeiten.
- Sie bereiten Berichtsgrößen im Fördercontrolling adressatengerecht auf, kommentieren diese und kontrollieren die Ergebnisse, um unterschiedliche Hierarchieebenen und Zielgruppen optimal zu informieren.
- Die Weiterentwicklung von Methoden und Berichtswesen gestalten Sie aktiv und eigenständig mit, indem Sie Anforderungen aus neuen oder veränderten Förderprogrammen verantworten, koordinieren und steuern sowie das Anforderungsmanagement für Weiterentwicklungen des Datenmodells im Fördercontrolling übernehmen.
- Im cross-funktionalen Team treiben Sie die proaktive Weiterentwicklung des Wirkungsmanagements voran, um auf einer integrierten Datenbasis die Berichterstattung zur Wirkung des inländischen Fördergeschäft kontinuierlich verbessern und erweitern.
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaftslehre, Finanzwissenschaften oder einer vergleichbaren Qualifikation wie Wirtschaftsinformatik sowie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Banksteuerungs- und Controllingumfeld.
- Ihre sehr guten IT-Kenntnisse umfassen den Umgang mit relationalen Datenmodellen, dispositiven Systemen, ETL-Tools wie SAS oder Informatica sowie Berichtswerkzeugen wie MicroStrategy.
- Erweiterte Kenntnisse in MS-Anwendungen und JIRA ermöglichen Ihnen eine effiziente Projektorganisation, wobei Sie bereits eigenverantwortlich Rollen und Aufgaben in agilen Teams übernommen haben.
- Mit ausgeprägten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten sowie hoher Ergebnisorientierung setzen Sie komplexe Aufgaben eigenständig und zielgerichtet um.
- Ihre Kommunikationsstärke und Ihr sicheres Auftreten unterstützen Sie dabei, Verantwortung zu übernehmen, überzeugend zu agieren und flexibel in bereichsübergreifenden Teams sowie bei ad-hoc Aufgaben mitzuwirken.
